DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – engelsinn.de
Stand: 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ENGELSINN GmbH & Co. KG
Michel Kania
Dresdner Straße 36
92318 Neumarkt
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer
Website-Besucher nur gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt, um die Website bereitzustellen,
Bestellungen abzuwickeln, mit Ihnen zu kommunizieren oder, sofern Sie eingewilligt haben,
Marketingmaßnahmen durchzuführen.
3. Hosting und Shop-System (Shopify)
Unsere Website wird von Shopify International Ltd., Victoria
Buildings, 2nd Floor, 1–2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, gehostet und betrieben.
Shopify stellt die technische Infrastruktur, das Hosting, die Bestellabwicklung und Teile der
Zahlungsabwicklung bereit.
Shopify verarbeitet personenbezogene Daten auf Servern in der EU sowie in Kanada und den
USA. Rechtsgrundlagen hierfür sind das EU-US Data Privacy Framework sowie, falls erforderlich,
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen: https://www.shopify.com/de/legal/datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse).
4. Cookies und Einwilligungsverwaltung
Wir nutzen das integrierte Shopify-Cookie-Banner
(„Customer Privacy“). Beim ersten Besuch können Sie entscheiden, ob Cookies der Kategorien
Präferenzen, Statistik oder Marketing gesetzt werden dürfen. Diese Cookies werden ausschließlich
nach aktiver Einwilligung verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit
über das Cookie-Banner widerrufen.
5. Server-Logfiles
Bei jedem Seitenaufruf werden durch Shopify automatisch folgende Daten
gespeichert: – Browsertyp und Browserversion – Betriebssystem – Referrer URL – IP-Adresse
(gekürzt/anonymisiert) – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Geräteinformationen Diese Daten sind
technisch notwendig, um die Website bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Kundenkonto und Bestellungen
Bei Bestellung oder Einrichtung eines Kundenkontos verarbeiten
wir folgende Daten: – Name – Adresse – E-Mail-Adresse – Telefonnummer (optional) –
Zahlungsdaten – Bestellinformationen Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Zahlungsdienstleister
Folgende Zahlungsanbieter können eingesetzt werden:
PayPal Betreiber: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO.
Shopify Payments / Stripe Betreiber: Stripe Payments Europe Ltd., Irland. Rechtsgrundlage: Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kreditkartenzahlungen (VISA & Mastercard)
Wenn Sie mit VISA oder Mastercard bezahlen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Shopify Payments/Stripe.
Verarbeitet werden:
– Kreditkartennummer (tokenisiert)
– Karteninhaber
– Gültigkeitsdatum
– Transaktionsdaten
– Geräte- und Sicherheitsinformationen
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen ausschließlich verschlüsselt übermittelt.
Klarna
Wir bieten Zahlungsarten von Klarna an. Betreiber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Klarna prüft zur Entscheidungsfindung über die angebotenen Zahlungsarten Identität und Bonität anhand folgender Daten:
– Name
– Adresse
– Geburtsdatum
– Bestellinformationen
– Zahlungsverhalten
– ggf. Bonitätsdaten von Auskunfteien
Klarna nutzt hierzu eigene Algorithmen und übermittelt personenbezogene Daten an Wirtschaftsauskunfteien, sofern dies erforderlich ist.
Weitere Informationen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
8. Versanddienstleister
Zum Zweck der Warenlieferung übermitteln wir personenbezogene Daten
an Versanddienstleister, insbesondere: – DHL Paket GmbH – Deutsche Post AG Übermittelt
werden Name, Lieferadresse und ggf. E-Mail-Adresse zur Sendungsverfolgung. Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. Kontaktaufnahme
Bei Kontakt über das Kontaktformular oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre
Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO.
10. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere
freiwillige Daten. Die Anmeldung erfolgt mittels Double-Opt-In. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter abmelden.
11. Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Der
Google Tag Manager setzt selbst keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten.
Er dient lediglich der Verwaltung und Auslösung weiterer Tags. Diese Tags (z. B. Google Ads)
werden ausschließlich nach Ihrer Einwilligung geladen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
12. Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking, um den Erfolg
unserer Werbekampagnen zu messen. Dabei werden Daten wie angeklickte Anzeigen, besuchte
Seiten, pseudonymisierte IP-Adresse und technische Informationen verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
13. Erweiterte Conversions (Enhanced Conversions)
Wir nutzen die Google-Funktion „Enhanced
Conversions“. Daten, die Sie im Checkout oder in Formularen angeben (z. B. E-Mail-Adresse,
Name, Adresse), werden vor der Übermittlung an Google mit SHA-256 gehasht und somit
pseudonymisiert. Google erhält keinerlei Klartextdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14. Datenübermittlung in die USA
Datenverarbeitungen durch Google können auch in den USA
stattfinden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich
können Standardvertragsklauseln zum Einsatz kommen.
Rechtsgrundlage: Art. 45 DSGVO (DPF) oder Art. 46 DSGVO (SCCs).
15. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur
Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechnungsdaten werden z. B. 10 Jahre aufbewahrt.
16. Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO: – Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten – Löschung – Einschränkung der Verarbeitung –
Datenübertragbarkeit – Widerspruch gegen die Verarbeitung – Widerruf erteilter Einwilligungen –
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Erklärung jederzeit anzupassen, wenn rechtliche oder technische Entwicklungen dies notwendig machen.